Der Stress

Stress kann sehr nützlich sein, doch zu viel davon führt zu gravierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Angelehnt an aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse kannst Du in diesem Seminar mithilfe vielfältiger Praxiselemente üben, Deine persönlichen Verhaltensmuster in Stresssituationen zu erkennen, zu hinterfragen und zu verändern. Dies wird Dich befähigen, zukünftig rechtzeitig zu reagieren, um im Berufsleben und Alltag gesund, gelassen und leistungsfähig zu bleiben.


Buchbar

2 Seminartage; 1 Seminartag oder ein  dreistündiger Vortrag

Ziele und Inhalte 

  • Vermittlung aktueller neurobiologischer und physiologischer Erkenntnisse zu Dysstress und Eustress
  •  Vermittlung der Wirkung von Stress und Dauerstress auf Körper, Psyche und Gehirn
  • Reflektion schädlicher Gedankenmuster und Bewusstmachung der persönlichen Ressourcen 
  • Erlernen einfacher Yogaübungen um den Körper zu entspannen
  • Erlernen von Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen um zur Ruhe zu kommen
  • Erfahrung der Bedeutung von Bewegung und Entspannung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit